Mara Siria wurde vor kurzem mit der 'Silver Ecorating Certificarion' ausgezeichnet und gilt als führend im nachhaltigen Tourismus.
Lassen Sie uns herausfinden, was dieses Camp zu einer Top-Wahl für Reisende macht, die ein ethisches und authentisches Abenteuer in der Masai Mara suchen.

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt von Mara Siria

Das Mara Siria Tented Bush Camp hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Umwelt zu schützen, die lokalen Gemeinschaften zu stärken und das kulturelle Erbe zu pflegen. Die Praktiken des Camps orientieren sich an globalen Nachhaltigkeitsstandards und gewährleisten minimale Auswirkungen auf das umliegende Ökosystem.

Umweltinitiativen:

  • 100% erneuerbare Energie: Das Camp nutzt Solarenergie und Flüssiggas, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
  • Baumpflanz-Programme: Die Gäste können sich an der Pflanzung einheimischer Bäume beteiligen und so zur Wiederherstellung der einzigartigen Artenvielfalt der Maasai Mara beitragen.
  • Umwelt-Bewußtsein: Für Gäste und Mitarbeiter werden Vorträge zum Thema Naturschutz gehalten, in denen die Bedeutung des Schutzes der örtlichen Flora und Fauna hervorgehoben wird.

Diese Initiativen sind Teil des Umwelt- und Sozialmanagementsystems (ESMS) des Camps, das die Nachhaltigkeitsziele des Camps leitet und eine kontinuierliche Verbesserung gewährleistet.

Das Tor zum Mara Triangle Reserve

Amazing viewIn der Nähe des Mara-Triangle Reservats gelegen, bietet Mara Siria einen unvergleichlichen Zugang zu einem der berühmtesten Wildtiergebiete Afrikas.
Das Dreieck, das von der Mara Conservancy verwaltet wird, ist bekannt für seinen Reichtum an Raubtieren wie Löwen, Leoparden und Geparden sowie für die Große Migration – ein Spektakel, bei dem über 1,5 Millionen Gnus den krokodilverseuchten Mara-Fluss überqueren.

Besucher können auch Elefanten, Nashörner, Zebras und über 470 Vogelarten, darunter Adler, Geier und Störche, beobachten. Egal, ob Sie ein begeisterter Fotograf oder ein Naturliebhaber sind, die Erlebnisse in der Tierwelt hier sind wirklich unvergleichlich.

The Triangle

Stärkung der lokalen Gemeinschaften

Nachhaltigkeit geht in Mara Siria über die Umwelt hinaus – es geht auch um die Menschen. Das Camp beschäftigt 22 einheimische Mitarbeiter, die sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten bieten und die Entwicklung der Gemeinden fördern.

Während der COVID-19-Pandemie unterstützte das Camp 20 örtliche Ranger ein Jahr lang mit Lebensmitteln und zeigte damit sein Engagement für das Wohl der Gemeinschaft. Die Gäste können auch mit der Maasai-Gemeinschaft in Kontakt treten, indem sie kulturelle Erfahrungen machen, wie z. B.:

  • Traditionelle Geschichtenerzähler und Tanzvorführungen.
  • Geführte Touren, bei denen die Bräuche und das Erbe der Massai vorgestellt werden.
  • Gelegenheiten zum Kauf von lokal hergestelltem Kunsthandwerk zur direkten Unterstützung von Kunsthandwerkern.

Wenn Sie sich für Mara Siria entscheiden, leisten Sie einen Beitrag zu Initiativen, die die lokalen Gemeinschaften fördern und gleichzeitig ihre reichen Traditionen bewahren.

Die Kultur der Masai leben

Das Volk der Masai ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität der Mara, und Mara Siria sorgt dafür, dass ihre Kultur gelebt und respektiert wird. Die Bewahrung der Kultur ist ein zentraler Aspekt des Camps, und die Besucher werden ermutigt, mehr über die Lebensweise der Massai zu erfahren.

Das Camp plant, sein kulturelles Angebot zu erweitern, indem es mehr Möglichkeiten für Gäste schafft, mit Masai-Kunsthandwerkern in Kontakt zu treten und deren traditionelle Praktiken zu verstehen. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur den Erhalt der Kultur, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinschaft.

Umweltbewusste Geschäftspraktiken

Mara Siria arbeitet transparent und hält sich an ethische Geschäftspraktiken. Von der Durchführung jährlicher Umweltprüfungen bis hin zur Einführung effizienter Abfallmanagementsysteme stellt das Camp sicher, dass sein Betrieb mit den besten Praktiken der Branche übereinstimmt.

So werden beispielsweise Abwässer über Fettabscheider und Klärsysteme abgeleitet, um Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Darüber hinaus hält sich das Camp an strenge Verhaltensregeln während der Pirschfahrten, um die Tierwelt möglichst wenig zu stören.

Auszeichnungen und Anerkennung

Im Juli 2024 erhielt Mara Siria eine silberne Ecorating-Zertifizierung mit einer Gesamtpunktzahl von 72 %. Das Camp zeichnete sich in den folgenden Bereichen aus:

  • Umweltschutz: Umsetzung umweltfreundlicher Energielösungen und Einbeziehung der Gäste in die Bemühungen um den Umweltschutz.
  • Stärkung der Gemeinschaft: Schaffung von Arbeitsplätzen und Unterstützung lokaler Initiativen.
  • Kulturelle Förderung: Leben und Bewahren des Maasai-Erbes.
  • Geschäftspraktiken: Ethisches und transparentes Handeln.

Diese Anerkennung bestätigt das Engagement von Mara Siria für einen Ausgleich zwischen Luxustourismus und nachhaltigen Praktiken.